SPD Polch

SPD nominiert Bürgermeister- und Stadtratskandidaten

Wahlkampfmotto: Gestalten statt Verwalten

 „Mit Markus schicken wir einen führungsstarken und akribisch arbeitende Genossen ins Rennen, die Tatsache, dass er sowohl die Stadtratsliste der SPD als auch die Wahlliste der SPD Maifeld für die VG Rats Wahl anführt, unterstreicht seine politischen Ambitionen“, so der SPD Fraktionsvorsitzende Hans-Georg Ziesemer. „Er bringt mit neuen Ideen und Ansätzen viele Schwung in unser politisches Geschäft“ ergänzte er.

 „Er will, und vor allem kann er was bewegen, um unsere Stadt voran zu bringen, das ist das was wir in Polch brauchen“, ergänzte der erste Beigeordnete der Stadt Polch Robert Brand.

Auf Ihrer Mitgliederversammlung am 23.02.2023 im „Alten Bahnhof“ in Polch, wählten die Delegierten Ihren Vorsitzenden Markus Szafranski einstimmig zum Bürgermeisterkandidat für die anstehende Kommunalwahl.

Der 52 jähre Betriebswirt und selbstständige Unternehmensberater ist seit mehreren Jahren in Polch beheimatet und im Ortsverein der SPD aktiv.

„Ich danke allen, für das in mich gesetzte Vertrauen, und freue mich auf den Wahlkampf und die vielen Gespräche die ich mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern führen darf. Gestalten statt Verwalten ist mein Wahlkampfmotto und ich möchte in Zukunft für eine bürgernahe, verantwortungsvolle und transparente Politik für alle stehen!“ so der frischgewählte Kandidat.

Auf der sehr gut besuchten und geselligen Versammlung, auf der die Mitglieder sich selbstverständlich auch über das allgemeine politische Geschehen und den bevorstehenden Wahlkampf emotional austauschten, wurde auch über die SPD Kandidaten für den Stadtrat beraten und abgestimmt. Die Sozialdemokraten gehen hier mit einer seht guten Mischung aus jung und alte und mit einigen Überraschungen ins Rennen. Angeführt von Ihrem Spitzenkandidaten Markus Szafranski auf Listenplatz 1, wurde folgende Genossinnen und Genossen auf die Plätze gewählt:

2. Karl-Arnold Schulze, 3. Manfred Zimmer, 4. Monika Hesse, 5. Christian Frank, 6. Susanne Grosche, 7. Heinz-Günther Becker, 8. Achim Luxem, 9. Hans-Georg Ziesemer, 10. Robert Brand, 11. Michael Walo, 12. Willi Reck, 13. Stephan Mayer, 14. Sarah Hanioui, 15. Amer Lajic, 16. Denise Parnet, 17. Fabian Hesse, 18. Luca Burggraf, 19. Veronika Mallmann-Runge, 20. Dieter Kürschner, 21. Irene Krämer, 22. Reinhold Mohr.

„Wir sind nicht diejenigen, die die große Deutschland-, Europa- und Weltpolitik machen, aber wir sind die, die sich vor der Wählerschaft dafür verantworten müssen, und hier müssen wir im Wahlkampf überzeugen und Vertrauen gewinnen, und ich bin überzeugt, dass wir als SPD vor Ort das gemeinsam schaffen werden!“ mit diesen Worten beendet der Sitzungsleiter Karl-Arnold Schulze die Veranstaltung und bedanken sich für die kreative und kurzweilige Veranstaltung.

 

SPD Polch mit neuer Spitze

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung der SPD Polch wurde, auf Grund des krankheitsbedingten Rücktrittes von Andreé Garmijn, ein neuer Erster Vorsitzender des Ortsvereins gewählt. Mit einem Votum von 100% wurde Markus Szafranski zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt, zu seinem Stellvertreter wurde Karl Arnold Schulze gewählt. Beide sind seit mehreren Jahren schon in verschiedenen Funktionen im Vorstand der SPD Polch tätig.

„Ich übernehme von Andreé einen sehr gut aufgestellten Ortsverein, und freue mich auf die Herausforderungen der nächsten Jahre – gleichzeitig möchte ich mich rechtherzlich bei Andreé für die geleistete, nicht immer einfache, Arbeit bedanken“, so der neue Erste Vorsitzenden Markus Szafranski. Andreé Garmijn bleibt der SPD natürlich - auch aktiv - erhalten, muss allerdings aus den bekannten Gründen kürzertreten.

Neben den Wahlen stand an diesem Abend die Kommunalwahl im nächsten Jahr im Fokus. So wurde über entsprechende Wahlkampfthemen angeregt diskutiert und die Kandidatenliste der SPD Polch zur Wahl zum Verbandsgemeinderat verabschiedet. Hierzu folgt zeitnah ein Pressebericht.

 

Dankeschön an alle Besucher!

Der SPD Ortverein Polch möchte sich hiermit recht herzlich bei allen Besuchern an unserem Informationsstand auf dem diesjährigen Katharinenmarkt recht herzlich bedanken. Bei wechselhaftem Wetter, aber schöner Marktatmosphäre durften wir viele und sehr interessante Gespräche mit Ihnen und Euch führen. Lob und Kritik für die bis dato geleistete Arbeit in der kommunalen Politik und eine Menge Denkanstöße für die Zukunft waren Inhalt der Einzel- und Gruppengespräche. Der Austausch mit Jugendlichen, jungen Eltern und Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren an unserm Stand, zeigte uns, dass wir Generationsübergreifend als Ansprechpartner für die Politik da sein dürfen. Erfreulich war für uns in den Gesprächen, dass von unserem Gesprächspartner eine klare Trennung zwischen Bundes- und Landespolitik und unsere Arbeit vor Ort gemacht wurde.

Abschließend wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute und viel Gesundheit für das Neue Jahr 2024.

 

Jahreshauptversammlung SPD OV Polch

Karl-Arnold Schulze, Andree Garmijn und Markus Szafranski bleiben das Führungsteam der SPD Polch

Vorstand mit einstimmigem Votum widergewählt

 

In gewohnt gastlicher Atmosphäre im „Alten Bahnhof“ in Polch, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Polch, mit Vorstandswahlen, am 10.05.2023 statt. Der Erste Vorsitzenden Andree Garmijn begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder und lies die beiden letzten Jahre Revue passieren. Mit stolz erwähnte er den stetigen Mitgliederwachstum des Ortsvereins. Die Tatsache, dass sich immer mehr junge Menschen für die Arbeit der SPD in und um Polch interessieren, unterstreicht die gute Arbeit des Ortsvereins in den letzten Jahren. Auch wenn der „Gegenwind aus Berlin und Mainz“ nicht immer einfach ist, entscheiden sich politischen Interessierte für die SPD. So wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der sechzehnjährige Noel Sadowski als neustes und jüngstes Mitglied, offiziell in die SPD und den Ortsverein Polch, aufgenommen. Anschließend wurde satzungsgemäß der alte Vorstand entlastet und in der darauffolgenden geheimen Wahl der neue Vorstand gewählt. Der komplette „alte“ Vorstand stellte sich zur Widerwahl, diesem wurde einstimmig das Vertrauen für die nächsten 2 Jahre ausgesprochen. Gewählt wurden als Vorsitzende Andree Garmijn, Markus Szafranski und Karl-Arnold Schulze, als Kassierer fungiert weiterhin Stephan Mayer und als Schriftführerin Sarah Hanioui. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer:innen Monika Hesse, Dieter Kürschner, Noel Sadowski, Veronika Mallmann-Runge, Fabian Hesse, Hans-Georg Ziesemer, Reinhold Mohr und Amer Ljajic.  

„Ich freue mich, mit diesem starken und breit aufgestellten Team, in die nächsten 2 Jahre gehen zu dürfen“, ergänzte der neue und alte Vorsitzende Andree Garmijn im Anschluss an die Wahlen. „Es werden spannende und herausfordernde Jahre, in denen die Kommunalwahl im nächsten Jahr, mit all der damit verbundenen Arbeit, der Hohepunkt sein wird.“

Die nächste Sitzung des Ortsvereins findet am 31.05.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Ruitsch statt – alle Interessierten (auch nicht Mitglieder) sind herzlich willkommen.

 

Ehrung Heinz-Günther Becker

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 08. November 2022 wurde Herrn Heinz-Günther Becker anlässlich seiner über 30-jährigen Gremientätigkeit in der Stadt Polch eine Dankesurkunde, sowie die bronzene Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch verliehen. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation jedoch erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch, des Stadtrates und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Heinz-Günther Becker zeichnete sich im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und einigen Ausschüssen, durch seine herausragenden Dienste und sein hohes soziales Engagement aus.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich in einer persönlichen Ansprache insbesondere für Heinz-Günther Beckers hohe Sozialkompetenz und sein stetig respektvolles Auftreten allen Ratsmitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber. Er ist ein angesehener Ansprechpartner in allen Belangen und bleibt dem Stadtrat der Stadt Polch hoffentlich noch lange Zeit erhalten.

 

SPD-Maifeld: Mumm als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte die SPD-Maifeld ihren Vorstand neu wählen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maximilian Mumm insbesondere neue Mitglieder begrüßen.

„Es freut mich sehr, dass die SPD-Maifeld insgesamt 11 neue Mitglieder aus dem Ortsverein Polch begrüßen kann, die alle unter 30 Jahre alt sind und teilweise auch erst 16 Jahre alt sind. Das zeigt uns, dass wir im Maifeld für politisch interessierte junge Menschen attraktiv sind,“ so Mumm in seinem Bericht.  

„Wir haben im Bereich der Jugendarbeit, der ärztlichen Versorgung, der Digitalisierung in unseren Schulen und beim Breitbandausbau große Fortschritte gemacht, ebenso ist es gelungen, im Bereich „altengerechtes Wohnen“ Projektträger zu gewinnen,“ so Mumm weiter. All dies beruht auf gemeinsamen Entscheidungen im VG-Rat. Mumm führte weiter aus, dass das Ehrenamt im politischen Bereich nicht einfacher wird. Und wenn Mitbürger/innen unterschiedlicher Parteien im Verbandsgemeinderat sitzen, so sollen sie dies auch gerne machen und das Gefühl haben, dass sie ihre Zeit sinnvoll und zielgerichtet verwenden, so Mumm weiter. Bei der SPD-Fraktion bedankte sich Mumm bei Günter Schnitzler als Fraktionsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit im Rat und für das kollegiale Miteinander mit den anderen Fraktionen.

Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es einige Neubesetzungen und Änderungen. So wurde die Zahl der Stellvertreter auf zwei erhöht, ebenso wurde die Zahl der Beisitzer von 9 auf 13 erhöht, damit die vielen jungen Mitglieder teilweise im Vorstand mit eingebunden werden. Neben Maximilian Mumm als Vorsitzenden wurden Markus Szafranski (Polch) und die 16jährige Sarah Haniasi (Polch) als stellvertretene Vorsitzende gewählt. Kassierer bleibt Jürgen Lehnick-Emden (Ochtendung). Neuer Geschäftsführer ist Sascha Lagodny (Ochtendung).