29.11.2022 in Aktionen
Im Rahmen der Stadtratssitzung am 08. November 2022 wurde Herrn Heinz-Günther Becker anlässlich seiner über 30-jährigen Gremientätigkeit in der Stadt Polch eine Dankesurkunde, sowie die bronzene Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch verliehen. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation jedoch erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.
Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch, des Stadtrates und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Heinz-Günther Becker zeichnete sich im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und einigen Ausschüssen, durch seine herausragenden Dienste und sein hohes soziales Engagement aus.
Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich in einer persönlichen Ansprache insbesondere für Heinz-Günther Beckers hohe Sozialkompetenz und sein stetig respektvolles Auftreten allen Ratsmitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber. Er ist ein angesehener Ansprechpartner in allen Belangen und bleibt dem Stadtrat der Stadt Polch hoffentlich noch lange Zeit erhalten.
19.09.2022 in Aktionen
Am 17.09.2022 traf sich der Vorstand und die Mitglieder des SPD Ortsvereins Polch zu ihrer turnusmäßigen offenen Vorstandssitzung. Der Vorsitzende Andreé Garmijn hatte dazu in seinen Garten eingeladen. Plötzlich einsetzender Starkregen und Sturm konnten den vielen Anwendenden aber die Laune nicht vermiesen. Nach dem Offiziellen Teil, fand in Vorbereitung auf den diesjährigen Katharinenmarkt, eine Met Verkostung statt. „Irgendwann gegen halb“ waren die Veranstaltung und die Verkostung beendet. Die SPD Polch wird am Katharinenmarkt (19.11.2022) neben dem Informationsstand der SPD Polch, auch mit einer „Mittelalteraktion“ mit Met Verkostung, teilnehmen.
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!
22.07.2022 in Aktionen
Workshop der SPD Maifeld
Am Mittwoch, den 20.07.2022 stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Workshop der SPD Maifeld die Frage „Wie läuft Kommunale Politik“. Auf Grund des erwünschten Mixes aus „Alt und Jung“ entstanden Diskussionen á la Carte. Während die erfahrenen Mitglieder Themen aus ihrer wertschätzenden Erfahrung zum Besten gaben, erwiderten die jungen Mitglieder mit ihren Themengebieten dagegen. Es war Andree Garmijn, den Dozenten des Workshops, teilweise eine Herausforderung, den Themenschwerpunkt wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen. Nach wunderbaren Diskussionen gelang es den Teilnehmern wieder auf das ursprüngliche Themengebiet der Veranstaltung „Wie läuft Kommunale Politik?“ zurück zu kommen. Es war beeindruckend zu sehen wie die verschiedenen Generationen mit Themen aus der kommunalen Politik umgehen und alle haben ihren Standpunkt beziehungsweise Sichtweise sachlich in der Runde diskutiert. Zu den Themen gehörten unter anderem standesamtliche Trauungen an beeindruckenden Orten in der Verbandsgemeinde Maifeld, Präsenzarbeit der aktiven politischen Parteien vor Ort sowie die Etablierung sportlicher Einrichtungen wie Dirtpark oder Pump-Track für Heranwachsende. In einer Thematik waren sich alle einig, an dieser Workshop-Reihe sollte weiter referiert werden, denn egal ob alt oder jung und politisch neu oder alt eingesessen, Kommunale Politik ist gelebte Demokratie und für alle Generationen spannend.
Bild: privat
19.07.2022 in Aktionen
Eine Delegation der Polcher SPD nahm am Sonntag, den 17.07.2022 beim Rheinlandtreffen des Regionalverbandes SPD teil.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, bei dem das tägliche Leben und die Parteiarbeit enorm eingeschränkt wurden, freute sich die Delegation des Ortsvereins aus Polch über die Möglichkeit nach langer Durststrecke wieder auf einen persönlichen sozialdemokratischen Austausch. Die Sehnsucht nach persönlichen Wiedersehen und Gesprächen (face to face) war groß.
Bei tollem Wetter und vorzüglicher Verpflegung nutzte die junge und engagierte Abordnung des Ortsvereins die Chance, um persönliche Gespräche mit Genossinnen und Genossen aus dem ganzen Rheinland zu führen. Highlight für die Delegation war ein kurzes Gespräch mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Rundum war es eine gelungene Veranstaltung in der Kulturscheune in Lahnstein des Regionalverbandes der SPD Rheinland.
(Foto privat von links: Fabian Hesse, Sven Krämer, Monika Hesse, Julia Brod, Malu Dreyer, Amer Ljajic , Andree Garmijn, Sarah Hanioui)
14.07.2022 in Aktionen
Ehrung „Unseres HGZ“
Anlässlich der letzten Stadtratssitzung vor den Sommerferien wurde Herr Hans-Georg Ziesemer für seine über 45-jährige Gremientätigkeit in der Stadt Polch mit einer Dankesurkunde und der goldenen Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch ausgezeichnet. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation aber erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.
Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Hans-Georg Ziesemer war im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat, einigen Ausschüssen und von 2009 bis 2014 als erster Beigeordneter an vielen Projekten und Angelegenheiten der Stadt Polch maßgeblich beteiligt, setzt sich bis heute für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein und ist stets darauf bedacht, die Stadt und deren Entwicklung voranzubringen, Familien einen liebenswerten Lebensraum in Polch zu gestalten und für Firmen einen lukrativen Standort zu schaffen.
Quelle Bild und Text: Stadt Polch
10.02.2023 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz
Marc Ruland: „Mit dem 49 Euro-Ticket sind wir auf dem richtigen Weg!“!
Die seit langem bekannten Probleme mit dem ÖPNV in Teilen des Landkreises beschäftigten erneut den Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Seit Jahresbeginn hatte es wieder einige Unfälle mit Verletzten gegeben, was zu einer massiven Kritik von Seiten der Sozialdemokraten geführt hatte. Sie kritisierten u.a. das Fehlverhalten der Busfahrer und fragten nach entsprechenden Sanktionen, mit denen die Betreiber-Gesellschaft „Transdev“ bisher belegt worden sei.
28.01.2023 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz
Marc Ruland begrüßt „historischen Schuldenschnitt“
Der rheinland-pfälzische Landtag hat beschlossen, die Kommunen im Land um rund drei Milliarden Euro zu entlasten. „Mit diesem historischen Schuldenschnitt gewinnen unsere Städte und Gemeinden einen immensen Handlungsspielraum“, begrüßt Marc Ruland, Kreisvorsitzender und Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, die milliardenschwere Entlastung der rheinland-pfälzischen Kommunen. Das sei ein wichtiger Schritt hin zur Gewährleistung der im Grundgesetz festgeschriebenen Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Mit drei Milliarden Euro wird das Land etwa die Hälfte der Liquiditätskredite der Kommunen übernehmen. „Unsere Städte und Gemeinden müssen weiterhin leistungsstark und handlungsfähig bleiben, damit sie dringend erforderliche Investitionen für die notwendige Daseinsvorsorge tätigen können“, so Ruland.
07.12.2022 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz
Vor genau einem Jahr, am 7. Dezember 2021, unterzeichneten SPD, Grüne und FDP den Koalitionsvertrag. Der Titel: „Mehr Fortschritt wagen.“ Die SPD Mayen-Koblenz zieht eine positive Bilanz des ersten Regierungsjahres.
„Die SPD ist mit dem Versprechen angetreten, soziale Politik durchzusetzen und damit den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken. Mit der Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro und der Einführung des Bürgergeldes ab dem kommenden Jahr hat die Ampel-Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz bereits wichtige sozialdemokratische Kernanliegen umgesetzt. Dafür haben wir auch im Kreis Mayen-Koblenz Wahlkampf gemacht, dafür wurden wir gewählt. Und nach einem Jahr Ampel können wir sagen: Versprechen gehalten“, erklärte Marc Ruland, Kreisvorsitzender.
Besucher: | 596735 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |