22.05.2023 in Aktionen

Jahreshauptversammlung SPD OV Polch

 
Karl-Arnold Schulze, Andree Garmijn und Markus Szafranski bleiben das Führungsteam der SPD Polch

Vorstand mit einstimmigem Votum widergewählt

 

In gewohnt gastlicher Atmosphäre im „Alten Bahnhof“ in Polch, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Polch, mit Vorstandswahlen, am 10.05.2023 statt. Der Erste Vorsitzenden Andree Garmijn begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder und lies die beiden letzten Jahre Revue passieren. Mit stolz erwähnte er den stetigen Mitgliederwachstum des Ortsvereins. Die Tatsache, dass sich immer mehr junge Menschen für die Arbeit der SPD in und um Polch interessieren, unterstreicht die gute Arbeit des Ortsvereins in den letzten Jahren. Auch wenn der „Gegenwind aus Berlin und Mainz“ nicht immer einfach ist, entscheiden sich politischen Interessierte für die SPD. So wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der sechzehnjährige Noel Sadowski als neustes und jüngstes Mitglied, offiziell in die SPD und den Ortsverein Polch, aufgenommen. Anschließend wurde satzungsgemäß der alte Vorstand entlastet und in der darauffolgenden geheimen Wahl der neue Vorstand gewählt. Der komplette „alte“ Vorstand stellte sich zur Widerwahl, diesem wurde einstimmig das Vertrauen für die nächsten 2 Jahre ausgesprochen. Gewählt wurden als Vorsitzende Andree Garmijn, Markus Szafranski und Karl-Arnold Schulze, als Kassierer fungiert weiterhin Stephan Mayer und als Schriftführerin Sarah Hanioui. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer:innen Monika Hesse, Dieter Kürschner, Noel Sadowski, Veronika Mallmann-Runge, Fabian Hesse, Hans-Georg Ziesemer, Reinhold Mohr und Amer Ljajic.  

„Ich freue mich, mit diesem starken und breit aufgestellten Team, in die nächsten 2 Jahre gehen zu dürfen“, ergänzte der neue und alte Vorsitzende Andree Garmijn im Anschluss an die Wahlen. „Es werden spannende und herausfordernde Jahre, in denen die Kommunalwahl im nächsten Jahr, mit all der damit verbundenen Arbeit, der Hohepunkt sein wird.“

Die nächste Sitzung des Ortsvereins findet am 31.05.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Ruitsch statt – alle Interessierten (auch nicht Mitglieder) sind herzlich willkommen.

 

29.11.2022 in Aktionen

Ehrung Heinz-Günther Becker

 

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 08. November 2022 wurde Herrn Heinz-Günther Becker anlässlich seiner über 30-jährigen Gremientätigkeit in der Stadt Polch eine Dankesurkunde, sowie die bronzene Ehrenmedaille für herausragende Dienste um die Stadt Polch verliehen. Die Ehrung war bereits für 2019 angesetzt, konnte durch die Pandemiesituation jedoch erst jetzt in Präsenz durchgeführt werden.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich im Namen der Stadt Polch, des Stadtrates und allen Bürgerinnen und Bürgern für den Einsatz im Gemeinde- und späteren Stadtrat. Heinz-Günther Becker zeichnete sich im Laufe der Jahre seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und einigen Ausschüssen, durch seine herausragenden Dienste und sein hohes soziales Engagement aus.

Stadtbürgermeister Gerd Klasen bedankte sich in einer persönlichen Ansprache insbesondere für Heinz-Günther Beckers hohe Sozialkompetenz und sein stetig respektvolles Auftreten allen Ratsmitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber. Er ist ein angesehener Ansprechpartner in allen Belangen und bleibt dem Stadtrat der Stadt Polch hoffentlich noch lange Zeit erhalten.

 

04.10.2022 in Aktionen

Herbstklausur der SPD Polch

 
 

19.09.2022 in Aktionen

Vorstandssitzung mit Met Verkostung

 

Am 17.09.2022 traf sich der Vorstand und die Mitglieder des SPD Ortsvereins Polch zu ihrer turnusmäßigen offenen Vorstandssitzung. Der Vorsitzende Andreé Garmijn hatte dazu in seinen Garten eingeladen. Plötzlich einsetzender Starkregen und Sturm konnten den vielen Anwendenden aber die Laune nicht vermiesen. Nach dem Offiziellen Teil, fand in Vorbereitung auf den diesjährigen Katharinenmarkt, eine Met Verkostung statt. „Irgendwann gegen halb“ waren die Veranstaltung und die Verkostung beendet. Die SPD Polch wird am Katharinenmarkt (19.11.2022) neben dem Informationsstand der SPD Polch, auch mit einer „Mittelalteraktion“ mit Met Verkostung, teilnehmen.

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

 

22.07.2022 in Aktionen

Wie Läuft Kommunale Politik?

 

Workshop der SPD Maifeld

Am Mittwoch, den 20.07.2022 stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Workshop der SPD Maifeld die Frage „Wie läuft Kommunale Politik“. Auf Grund des erwünschten Mixes aus „Alt und Jung“ entstanden Diskussionen á la Carte. Während die erfahrenen Mitglieder Themen aus ihrer wertschätzenden Erfahrung zum Besten gaben, erwiderten die jungen Mitglieder mit ihren Themengebieten dagegen. Es war Andree Garmijn, den Dozenten des Workshops, teilweise eine Herausforderung, den Themenschwerpunkt wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen. Nach wunderbaren Diskussionen gelang es den Teilnehmern wieder auf das ursprüngliche Themengebiet der Veranstaltung „Wie läuft Kommunale Politik?“ zurück zu kommen. Es war beeindruckend zu sehen wie die verschiedenen Generationen mit Themen aus der kommunalen Politik umgehen und alle haben ihren Standpunkt beziehungsweise Sichtweise sachlich in der Runde diskutiert. Zu den Themen gehörten unter anderem standesamtliche Trauungen an beeindruckenden Orten in der Verbandsgemeinde Maifeld, Präsenzarbeit der aktiven politischen Parteien vor Ort sowie die Etablierung sportlicher Einrichtungen wie Dirtpark oder Pump-Track für Heranwachsende. In einer Thematik waren sich alle einig, an dieser Workshop-Reihe sollte weiter referiert werden, denn egal ob alt oder jung und politisch neu oder alt eingesessen, Kommunale Politik ist gelebte Demokratie und für alle Generationen spannend.

Bild: privat

 

09.10.2023 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz

SPD-Kreisparteitag: Uneingeschränkte Zustimmung für Marko Boos

 

Mitglieder wählen Landratskandidaten und Kreistagsliste

Dass Marko Boos die Fähigkeit besitzt, Menschen zu begeistern und für sich zu gewinnen, stellte er am 29. September auf dem Kreisparteitag der SPD Mayen-Koblenz eindrucksvoll unter Beweis. 100 Prozent der Mitglieder stimmten in den Räumlichkeiten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach für den 48-jährigen Nickenicher. Mit dieser uneingeschränkten Zustimmung der SPD-Basis im Rücken geht er als Landratskandidat für die Sozialdemokratie ins Rennen um den Chefposten im Kreishaus. Mit ihm an der Spitze stehen nun auch die 49 weiteren Namen auf der Liste für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr fest.

 

28.09.2023 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz

ASF MAYEN-KOBLENZ WÄHLTE NEUEN VORSTAND

 
Vorsitzende (Bildmitte)Monika Patzelt, stellvertretende Vorsitzende Isabelle Blonski (3. von rechts) Schriftführerin Mi

Kürzlich wählte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, kurz AsF, der SPD Mayen-Koblenz einen neuen Vorstand. Die AsF unterstützt die politische Arbeit der SPD auf verschiedenen Ebenen vom Landkreis bis zu Bundesparteitagen. Darüber hinaus arbeitet die AsF an verschiedenen Frauenthemen, um den Frauen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen. Monika Patzelt wurde bei der Versammlung als Vorsitzende wiedergewählt, ihr stehen Isabelle Blonski und Pauline Montada stellvertretend zur Seite. Zudem ergänzen Schriftführerin Michaela Burgmaier-Wilm und die Beisitzerinnen Zeynep Begen, Claudia Marbach-Mais, Agathe Mäurer und Alexandra Splettstößer den Vorstand.

 

08.09.2023 in Pressemitteilung von SPD Mayen-Koblenz

SPD-Besuch im Krankenhaus Andernach: Einblicke in herausragende Gesundheitsversorgung

 

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast

 

Die Mayen-Koblenzer Sozialdemokrat:innen hatten kürzlich das Vergnügen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landtagsabgeordnete und ehemalige Gesundheitsministerin, in Andernach willkommen zu heißen. Im Rahmen ihrer Sommerreise durch das Bundesland besuchte sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Andernacher SPD, darunter Marc Ruland, Kreisvorsitzender, und Marko Boos, SPD-Landratskandidat, das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach. Dieser regelmäßige Austausch mit Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn und den Sozialdemokrat:innen ist von großer Bedeutung, da St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH nicht nur eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in der Region darstellt, sondern auch einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Nähe von Andernach mit fast 1.000 Mitarbeitenden ist.